PUBLIKATIONEN
Eisenstädter Haydn-Berichte
Die Eisenstädter Haydn-Berichte sind die musikwissenschaftliche Publikationsreihe der Internationalen Joseph Haydn Privatstiftung Eisenstadt, die seit 2002 herausgegeben wird.

Band 1
„Internationales Musikwissenschaftliches Symposium. ,Haydn & Das Clavier‘. Im Rahmen der Internationalen Haydntage Eisenstadt. 13.-15. September 2000. Referate und Diskussionen.“ Hrsg. Georg Feder und Walter Reicher. Verlag Hans Schneider, Tutzing. 2002

Band 2
„Internationales Musikwissenschaftliches Symposium. ,Haydn & Das Streichquartett‘. Im Rahmen des ,Haydn Streichquartett Weekend‘ Eisenstadt, 1.-5. Mai 2002. Referate und Diskussionen.“ Hrsg. Georg Feder und Walter Reicher. Verlag Hans Schneider, Tutzing. 2003

Band 3
„Miscellanea. Referate zweier Haydntagungen 2003.“ Hrsg. Georg Feder und Walter Reicher. Verlag Hans Schneider, Tutzing. 2004

Band 4
Josef Pratl – „Regesten der Esterházyschen Acta Musicalia und Acta Theatralia in Budapest.“ Hrsg. Georg Feder und Walter Reicher. Verlag Hans Schneider, Tutzing. 2004

Band 5
„Internationales Musikwissenschaftliches Symposium. ,Dokumentarische Grundlagen in der Haydnforschung‘. Im Rahmen der Internationalen Haydntage Eisenstadt, 13. und 14. September 2004. Referate und Diskussionen.“ Hrsg. Georg Feder und Walter Reicher. Verlag Hans Schneider, Tutzing. 2006

Band 6
Kathy Lamkin – „Esterházy Musicians 1790 to 1809. Considered from New Sources in the Castle Forchtenstein Archives.“ Hrsg. Georg Feder und Walter Reicher. Verlag Hans Schneider, Tutzing. 2007

Band 7
Josef Pratl – „Acta Forchtensteiniana. Die Musikdokumente im Esterházy-Archiv auf Burg Forchtenstein.“ Hrsg. Walter Reicher und Christine Siegert. Verlag Hans Schneider, Tutzing. 2009

Band 8
„Joseph Haydn im 21. Jahrhundert‘. Bericht über das Symposium der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, der Internationalen Joseph Haydn Privatstiftung Eisenstadt und der Esterházy Privatstiftung vom 14. bis 17. Oktober 2009 in Wien und Eisenstadt.“ Hrsg. Walter Reicher und Christine Siegert. Verlag Hans Schneider, Tutzing. 2013

Band 9
Klaus M. Pollheimer – „Das Marionettentheater auf Schloss Eszterház zur Zeit Joseph Haydns und sein Begründer Karl Michael von Pauerspach. Ein Beitrag zur Theater- und Musikgeschichte“. Hrsg. Walter Reicher. Verlag Hollitzer, Wien. 2017

Band 10
Josef Pratl und Heribert Scheck – „Esterházysche Musik-Dokumente. Die Musikdokumente in den esterházyschen Archiven und Sammlungen in Forchtenstein und Budapest“. Hrsg. Walter Reicher. Verlag Hollitzer, Wien. 2017. Mit einer dazugehörigen ONLINE-DATENBANK

Band 11
Haydn & Die „Neue Welt“ – Musik- und kulturgeschichtliche Perspektiven. Bericht über das Symposium der Internationalen Joseph Haydn Privatstiftung Eisenstadt im Rahmen der 23. Internationalen Haydntage. Hrsg. Walter Reicher, unter Mitarbeit von Wolfgang Fuhrmann. Verlag Hollitzer, Wien. 2019

Band 12
„Original – Interpretation – Rezeption“. Referate dreier Haydntagungen. Hrsg. Walter Reicher, Verlag Hollitzer, Wien. 2020.

Band 13
Der Band enthält erweiterte Fassungen der Beiträge des Symposiums „Reassessing Haydn's Sacred Music“, das im Juni 2023 von der Internationalen Joseph Haydn-Privatstiftung Eisenstadt und der Haydn Society of North America in Eisenstadt gemeinsam veranstaltet wurde. An der Konferenz nahmen Wissenschaftler aus Österreich, den Vereinigten Staaten, Deutschland, Großbritannien, Ungarn, Japan und Slowenien teil, die über liturgische, theologische und stilistische Einflüsse auf Haydns geistliches Repertoire, Ästhetik, Quellen, Rezeption und Haydns Einfluss auf die spätere geistliche Musik in Eisenstadt und im Ausland referierten. Weitere Kapitel über Haydns geistliche Musik, die nicht Teil der Konferenz waren, sind ebenfalls enthalten, ebenso wie drei Studien über die Wechselbeziehungen zwischen der Wiener „Trias“ Haydn, Mozart und Beethoven.
Die Bände sind beim Verlag Hollitzer erhältlich:
Hollitzer Wissenschaftsverlag
Trautsongasse 6/6
A-1080 Wien
Tel. +43-1-236 560 54
Fax +43-1-236 560 54-30
E-Mail office@hollitzer.at
www.hollitzer.at